Dr. med. Ruth Brohm

Gemeinschaftspraxis
Fachärztinnen für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Liebe Patienten,
bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen sie direkt den Notarzt über Telefon: 112.
Die kinderärztliche Notfallsprechstunde entnehmen Sie bitte folgendem Link:


Leistungen
- Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen
- Kinder- und Jugendvorsorge U2-U9, J1 sowie zusätzliche Vorsorgen (U10, U11 und J2)
- Impfberatung und Impfungen
- Ultraschalluntersuchungen (Hüfte und Gelenke, Abdomen, Schilddrüse, Schädel)
- Hör- und Sehtest
- Allgemeine Entwicklungskontrolle (Sprache, Motorik, Sozialverhalten)
- Laboruntersuchungen (u.a. Urin, Schnelltest auf verschiedene Infektionen, CrP)
- Labordiagnostik in Kooperation mit verschiedenen Laborärzten
- Jugendarbeitsschutzuntersuchung
- Allergieteste (Haut- und Blutteste)
- Hyposensibilisierungsbehandlung
- Spirometrie
- unblutige Sauerstoffsättigungsmessung
- Reisemedizinische Beratung und Reiseimpfungen
- Kindergarteneingangsuntersuchung
- Sportuntersuchung
- Amblyopiescreening (Screening auf Sehschwächen bei Säuglingen und Kleinkindern)
- Diverse Laboruntersuchungen
Team

Dr. med. Andrea Sauer
Zwei Kinder
Studium der Humanmedizin 2003-2009
Johannes Gutenberg Universität in Mainz
Praktisches Jahr im Lehrkrankenhaus 2009-2010
Heinrich Heine Universität in Düsseldorf und Johannes Hospital in Duisburg
Facharztausbildung mit Schwerpunkt allgemeine Kinder- und Jugendmedizin, allergische und bronchopulmonale Erkrankungen, Neonatologie 2010-2014
Johannes Hospital in Duisburg
Kinderarzt, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin 2014-2016
Praxis Dr. Mahler in Eisenberg
Promotion 2015
Kinderklinik Universität Mainz
Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin sowie Allergologie, Assistenzärztin für Allgemeinmedizin 2017-2020
MVZ Dr. Barth und Kollegen in Kirchheimbolanden
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin 2020-2021
Praxis Dr. Dorothea Kilzer in Wöllstein
Niedergelassene Kinderärztin seit 01.07.2021
Praxis Dr. Brohm und Sauer in Alzey

Dr. med. Ruth Brohm
Verheiratet, ein Kind
Studium der Humanmedizin 1983-1989
Universität in Ulm
Praktisches Jahr 1988-1989
Universität Mainz und Klinikum Worms
Promotion 1989
Kinderneurologie Universität Ulm
Facharztausbildung, Schwerpunkt allergische und bronchopulmonale Erkrankungen und Hauterkrankungen 1990-1991
Kinderkrankenhaus Seeklinik auf Norderney
Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin 1992-1995
Kinderklinik Klinikum Worms
Niedergelassene Kinderärztin seit 1996
Praxis Dr. Brohm in Alzey 1996-1998
Praxis Dr. Brohm und Busch in Alzey 1998-2021
Praxis Dr. Brohm und Sauer in Alzey 2021-heute
Allgemeine Informationen
Bei einem Arztbesuch möchten Sie so schnell wie möglich behandelt werden. Das können wir verstehen. Dennoch bitten wir Sie für Verzögerungen Zeit aufzubringen. Für jeden Arztkontakt ist eine Terminvereinbarung erforderlich.
Der Besuch beim Kinderarzt ist für die Kleinen besonders aufregend. Sie wissen nicht, was mit ihnen passiert und sind deswegen oftmals ängstlich. Unser Anliegen ist es, dass sich sowohl die Patienten, als auch die Eltern in unserer Praxis wohl fühlen.
Der persönliche Kontakt zu den Eltern ist uns im gleichen Maße wichtig, wie der zu den Kindern.
Freundlichkeit und Kompetenz stehen bei unserem Team an höchster Priorität, sodass Sie sich mit allen Fragen gerne an uns wenden können. Unser geschultes Praxispersonal garantiert Ihnen fachkundige Beratung und Unterstützung. Jedes Mitglied unseres Teams besucht regelmäßig Schulungen und Fortbildungen. So versuchen wir Ihnen jederzeit neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Behandlungsmethoden vorzustellen und zu empfehlen.
Zum Schutz der Umwelt bringen Sie bitte eine eigene Unterlage ( z.B. Handtuch ) für Ihr Kind mit.
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
Akuttermine werden vergeben, wenn aus aktuellem Anlass ein Arztkontakt erforderlich ist. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie auch in diesen Fällen ein Termin zu vereinbaren.
Hausbesuche sind grundsätzlich möglich, können aber erst nach der Sprechstunde und nur in Ausnahmefällen erfolgen. Auch fiebernde Kinder können ohne erhöhtes Risiko in die Praxis gebracht werden. Darüber hinaus stehen in der Praxis bessere diagnostische Möglichkeiten zur Verfügung.
An den Wochenenden und Feiertagen gibt es im Wechsel mit den umliegenden Kinderärztinnen / Kinderärzten eine Notfallsprechstunde. Aktuelle Informationen hören Sie auf unserem Anrufbeantworter.
Langzeittermine werden vergeben, wenn die Art der Behandlung planbar oder zeitintensiver ist. Besonders bei Vorsorgeuntersuchungen und Entwicklungsüberprüfungen können Terminengpässe auftreten. Rufen Sie bitte mindestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin an.
- Reisemedizinische Beratung und Reiseimpfungen
- Kindergarteneingangsuntersuchung
- Sportuntersuchung
- Amblyopiescreening (Screening auf Sehschwächen bei Säuglingen und Kleinkindern)
- Diverse Laboruntersuchungen